Suchergebnis:
0 - 30
von 46 |
für Suche ' Eishockey'
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Wir freuen uns auf das neue Eis viele eisbegeisterte Kinder!!!
Mehr Informationen >>>
(senioren@esc-wiehl.de)
Penguins-Nachwuchs:
Meike Schuffert (m.schuffert@esc-wiehl.de)
Silke Kruse (s.kruse@esc-wiehl.de)
Mehr Informationen >>>
Mitglied im Landessportbund NRW
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Dimitri Pätzold hat zwar (noch) nicht für die Wiehler Penguins gespielt, aber er hat sein Handwerk bei einem Trainer erlernt, der die Torhüter der Wiehler und weiterer Mannschaften in das manchmal einsame, aber immens wichtige Handwerk eines Eishockey-Goalies einführt.
Torwarttrainer Ulrich Hecht hat neben Dimitri Pätzold weitere nationale Größen trainiert und ist in Wiehl auf dem besten Wege, dem Nachwuchs das Rüstzeug zu vermitteln.
Das Training
Das Torwarttraining findet Samstags von 12:30 - 13:30 Uhr statt. Es wird mit 3-5 Toren trainiert. Die Torhüter werden immer nach Alters- u. Leistungsklassen eingeteilt. Als Schützen stehen Spieler der 1. Mannschaft bzw. der Nachwuchsmannschaften zur Verfügung. Das Training wird gestaffelt von ersten spielerischen Vorübungen für Bambinis bis zum komplexen Spezialtraining für die älteren Klassen.
Es gibt drei verschiedene Spielstile:
1. Stand-Up-Stil.
2. Butterfly-Stil.
3. Hybrid-Stil.
Unsere Philosophie (Hybrid-Stil) verbindet die ersten beiden Möglichkeiten.
Doch auch hier wird individuell mit dem Torwart gearbeitet. Unserem Trainer-Team geht es um den Athleten und seine Förderung.
Das respektvolle Miteinander steht neben der Trainingsarbeit und dem Spaß im Vordergrund.
Danke an unseren Ex-Torwarttrainer Ulrich Hecht
Torwarttrainer Ulrich Hecht, 48 Jahre, selbstständiger Maler-u. Lackierermeister, verheiratet und wohnhaft in Düsseldorf.
Ulrich Hecht spielte in Neuss NRW- und Regionalliga. 1992 wurde er als Torwartrainer mit den Neusser Huskies Deutscher Meister (Dameneishockey) und ist seit 1993 Torwarttrainer Nachwuchs/1.Mannschaft und Co-Trainer Damen (1993-2000) für den TuS Wiehl tätig. In dieser Zeit holten die Damen 3 Deutsche Vize-Meisterschaften und 4 Drittplazierungen nach Wiehl. Seine Torfrauen wurden 3x auf Deutschen Meisterschaften erstplaziert ausgezeichnet und Steffi Kürten spielte jahrelang in der Damen-Nationalmannschaft bzw. im Juniorenbundesliga Team des EV Füssen.
Aktuell trainiert er ausserdem die Tormädchen der Düsseldorf Devils (NRW-Liga). Des weiteren trainierte er fast 5 Jahre die Torleute der Kölner Haie. In dieser Zeit trainierte er auch unseren heutigen National-Torwart Dimitri Pätzhold (spielt zur Zeit in Hannover).
Aus dem Wiehler Nachwuchs spielen heute Benjamin Finkenrath in Kassel und Benjamin Dirksen in Schweinfurth (beide Oberliga).
Aktuell spielt Paul Koll (Nachwuchs TuS Wiehl) für die erste Mannschaft.
Gern würden wir Sie mit ihrem Kind (Tochter/Sohn) bei einem Probetraining begrüßen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
Das Torwart-Training ist offen für alle Goalies und unabhängig von der Zugehörigkeit zu anderen Teams.
Desgleichen ist natürlich auch für Senioren-Torhüter möglich - unser Trainer wird auch den Erfahrenen weiterhelfen können.
Sollten Sie Fragen haben oder an einer Trainingsteilnahme interessiert sind, kommen sie einfach an den Trainingszeiten in der Halle vorbei
Ihr Torwarttrainer-Team des TuS Wiehl
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Verabschiedung einer modernen Satzung
Die aktualisierte Satzung, die einstimmig angenommen wurde, bringt einige Neuerungen mit sich, die auf eine gerechtere und modernere Vereinsstruktur abzielen. Eine wichtige Änderung betrifft die Stimmverteilung: Fortan dürfen Eltern die Stimmen ihrer Kinder übernehmen, was besonders die zahlreichen Nachwuchsspieler*innen und meist jungen Kunstläufer*innen besser repräsentiert. Zudem wurde der erweiterte Vorstand strukturell ergänzt, um den stetig wachsenden Anforderungen des Vereins gerecht zu werden.
Abschied und Dank an verdiente Vorstandsmitglieder
Die Kassiererin Linda Schmitz und die Fachwartin für den Bereich Kunstlauf, Olga Unger, stellten sich nicht zur Wiederwahl. Ebenso entschied sich die 1. Vorsitzende Gabriele Krakau, ihr Amt abzugeben. Frau Krakau bleibt dem Verein jedoch als Mitglied des erweiterten Vorstands erhalten. Die anwesenden Mitglieder würdigten das herausragende Engagement der Drei und der gesamte Verein bedankt sich herzlich für die geleistete Arbeit!
Neuer Vorstand und erweiterter Vorstand
Die Neuwahlen führten zu einem teils neuen Vorstandsteam, das sich zum Ziel gesetzt hat, den ESC Wiehl gemeinsam zu leiten und zu fördern:
Silke Kruse, bisherige 2. Vorsitzende, übernimmt das Amt der 1. Vorsitzenden. Als langjährige Trainerin im Bereich Eishockey und erfahrenes Mitglied im geschäftsführenden Vorstand ist sie prädestiniert für das Amt. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt Andreas Schemmel, aktives Mitglied der Kunstlaufabteilung und Vater zweier kunstlaufbegeisterter Kinder, der sich entschlossen hat sich nun im größeren Umfang für den Verein zu engagieren.
Die Verantwortung für die Finanzen wurde Lena Schneider übertragen. Sie engagiert sich als Mutter zweier Eishockeyspieler (U11 und U15) bereits seit vielen Jahren im Bereich Nachwuchs und hat sich nun bereit erklärt den Verein durch die Übernahme dieses zentralen Amtes den Verein in einem noch größeren Maße zu unterstützen.
Alexander Kriebel, Vater eines U20-Spielers, übernimmt das Amt des Geschäftsführers mit einem modernen Ansatz: Statt die 1. Mannschaft zu betreuen, wie es zuvor üblich war, wird er sich vermehrt auf Öffentlichkeitsarbeit, Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsaufgaben konzentrieren.
Der erweiterte Vorstand wurde ebenfalls neu strukturiert und verstärkt. Die Betreuung des Seniorenbereichs, einschließlich der 1. Mannschaft, übernimmt Andreas Oedekoven als “Koordinator Senioren”. Er bringt durch seine langjährige Rolle als Betreuer der 1. Mannschaft wertvolle Erfahrung mit. Meike Schuffert bleibt weiterhin in ihrer Rolle als “Koordinator Nachwuchs” und kümmert sich um die Belange der Altersklasse U9 bis U20. Auch der Bereich Paraeishockey wird weiterhin von Marc Müller betreut, der selbst seit Jahren aktives Mitglied der Wiehler Paraeishockeymannschaft ist.
Im Eiskunstlauf wird die Struktur ebenfalls gestärkt: Die Koordination des Leistungssports übernimmt Gabriele Krakau, die sich so wieder intensiver ihrem Trainerberuf widmen kann. Der Breitensport im Eiskunstlauf wird von Daniela Schmidt betreut, die sich insbesondere für die Förderung des Freizeitbereichs engagiert.
Marcus Meurer, Vater eines U17 Spielers und engagierter Trainer im Nachwuchs, wurde bereits auf der Jugendsitzung als Jugendwart wiedergewählt. Zusammen mit dem ebenfalls wiedergewählten Jugendvertreter Julien Bilstein, Spieler der U20, fungiert er spartenübergreifend als Ansprechpartner für alle Jugendfragen.
Zukunftsziele: Gemeinschaft und Modernisierung
Neben der strukturellen Neuaufstellung hat der Vorstand klare Ziele formuliert. So steht die Modernisierung des Vereins durch Digitalisierung und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit weit oben auf der Agenda. Vor allem aber soll das „Wir-Gefühl“ zwischen den verschiedenen Abteilungen gestärkt werden, um ein harmonisches, unterstützendes Vereinsumfeld zu schaffen.
Mit dieser klaren Vision und einem engagierten Vorstandsteam sieht sich der ESC Wiehl für die Zukunft bestens aufgestellt. Die Mitgliederversammlung schloss mit Zuversicht und Vorfreude auf die anstehenden Entwicklungen.
Mehr Informationen >>>
Vorher (um 16.30 Uhr) bieten die Wiehl Penguins eine kostenlose Schnupperstunde für Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren an.
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Foto: Erhard Krupp
Mehr Informationen >>>
Anhaltende Verletzungen und auch den Wunsch mehr Freizeit mit der Familie zu verbringen haben Ihn zu seinem Entschluss bewegt.
Mehr Informationen >>>
Im ersten Drittel zeigten sich die Wiehler noch etwas unkonzentriert und fanden sich in einem rasanten Schlagabtausch mit den Solinger Raptors wieder. Das erste Drittel endete knapp mit 4:5 für Solingen, was den Fans und Spielern gleichermaßen zeigte, dass dieses Duell auf Augenhöhen stattfinden würde.
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Am Folgetag war bereits das Spiel für die Penguins gegen die Hammer Eisbären. In diesem Spiel waren zu Beginn die Wiehler dominierend und führten 3:0 zum Drittelende. Danach gingen die Hammer aggressiver in die Zweikämpfe und es wurde ein intensiver Schlagabtausch. Die Eisbären erzielten zu Beginn des letzten Drittels sogar den Ausgleichtreffer. Doch die Wiehler ließen sich davon nicht beeindrucken und erzielten nochmals in der 44.Minute die Führung zum 4:3. Beide Mannschaften drängten danach weiter auf das gegnerische Tor, doch die beiden gut aufgelegten Torwarte verhinderten weitere Treffer, so dass die Wiehler die Führung bis zum Spielende behielten und als Sieger vom Eis gingen. Vier Punkte aus den ersten zwei Spielen war für den neue U17-Trainer Wolfang Göbel ein gelungener Saisonstart.
Mehr Informationen >>>
Landesliga NRW Eishockey
Verabrede dich mit deinen Freunden und verhelfe unseren Jungs zum Sieg!
Mehr Informationen >>>
Die Begegnung mit dem Elternteam war daher für die kleinen Penguine schwerer als gedacht. Diese ging zwar mehrfach durch ein tolles Zusammenspiel und spektakuläre Torabschlüsse in Führung. Doch auch die Eltern konnten durch gute Aktionen überzeugen. Sie spielten die Kleinen durch tolle Pässe immer wieder aus und übernahmen sogar zwischenzeitig auch mal die Führung.
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Die Aufregung war unter allen U11-ern Pinguinen groß, als es das erste Mal in dieser Saison hieß: "Eiszeit"!!
Mehr Informationen >>>
Auf einer 400qm Eisfläche am Rande des Weihnachtsmarktes konnten sich die Eishockeyspieler mal einem anderen Puplikum präsentieren. Bei dem Event traten die "roten" gegen die "schwarzen" Penguins an. Jede Mannschaft bestand aus 4 Spielern der u8/10, der u12 und der u14. Gespielt wurde mit angesagtem Wechsel, so dass immer die jeweiligen Altersklassen gegeneinander antraten.
Mehr Informationen >>>
Die Spieler der Mannschaften der Grefrather Eissportgemeinschaft e.V, die Soester Eishockey Gemeinschaft e.V., der Königsborner Jugend-Eishockeyclub e.V. und die Penguine des TuS Wiehl Eissportclub e.V. trafen alle hochmotiviert und gutgelaunt aufeinander.
Mehr Informationen >>>
Mehr Informationen >>>
Suchergebnis: 0 - 30
von 46 |
für Suche ' Eishockey'

Zwei Wiehler Spielerinnen zum Global Girls Game am 19.2.23 in Troisdorf nominiert!
Das Global Girls Game findet jährlich genau einmal statt und wird bereits seit vielen Jahren von der International Icehockey Federation (IIHF) organisiert. In jedem Land rund um den Globus spielen jeweils zwei eigens dafür zusammen gestellte Mädchen-Teams gegeneinander in den Trikotfarben blau gegen weiß. Online werden die Ergebnisse der beiden Teams aus allen Ländern zusammen addiert und ein globales Siegerteam ermittelt. Sinn und Zweck ist es, neben der sportlichen Freude am Spiel und der Gemeinschaft, dem Eishockey als Sport für Mädchen mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu verleihen.Mehr Informationen >>>
Ehrung der Stadt Wiehl für Erfolge des Eishockeynachwuchses
Bei der Sportlerehrung der Stadt Wiehl für das Jahr 2024 wurden unsere Penguins-U17 für den Meistertitel der Regionalliga in der Saison 2023/24 mit dem Silbernen Wiehltaler geehrt.Mehr Informationen >>>
Schnuppertag zu Saisonbeginn
Eiskunstlauf und Eishockey für Kinder ab 4 Jahren
Gleich zu Beginn der Saison planen die beiden Abteilungen des ESC Wiehl einen Schnuppertag für Kinder. Wer mehr Informationen dazu haben möchte, kann uns am Weltkindertag im Wiehlpark (06.06.2025) besuchen oder die Rubrik "Neueinsteiger" anschauen.Wir freuen uns auf das neue Eis viele eisbegeisterte Kinder!!!
Mehr Informationen >>>
Ansprechpartner Eishockey TuS Wiehl ESC e.V.
Penguins-Alphas, 1 und 1b :(senioren@esc-wiehl.de)
Penguins-Nachwuchs:
Meike Schuffert (m.schuffert@esc-wiehl.de)
Silke Kruse (s.kruse@esc-wiehl.de)
Mehr Informationen >>>
Eishockeyverband NRW e.V.
Mitglied im Deutschen Eishockeybund DEBMitglied im Landessportbund NRW
Mehr Informationen >>>
Eislaufkurse als Einstieg zum Hockey
In dieser Saison bietet die FSW für alle Eissportinteressierten Eislaufkurse an. In diesen Kursen lernen Kinder die Basics wie Laufen, Gleiten, Drehen und Bremsen. Anschließend können interessierte Kinder je nach Neigung und Vorliebe in das Vereinstraining im Eishockey oder Eiskunstlauf einsteigen.Mehr Informationen >>>
Offenes Torwart-Training beim TuS Wiehl
Was verbindet den TuS Wiehl mit der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft?Dimitri Pätzold hat zwar (noch) nicht für die Wiehler Penguins gespielt, aber er hat sein Handwerk bei einem Trainer erlernt, der die Torhüter der Wiehler und weiterer Mannschaften in das manchmal einsame, aber immens wichtige Handwerk eines Eishockey-Goalies einführt.
Torwarttrainer Ulrich Hecht hat neben Dimitri Pätzold weitere nationale Größen trainiert und ist in Wiehl auf dem besten Wege, dem Nachwuchs das Rüstzeug zu vermitteln.
Das Training
Das Torwarttraining findet Samstags von 12:30 - 13:30 Uhr statt. Es wird mit 3-5 Toren trainiert. Die Torhüter werden immer nach Alters- u. Leistungsklassen eingeteilt. Als Schützen stehen Spieler der 1. Mannschaft bzw. der Nachwuchsmannschaften zur Verfügung. Das Training wird gestaffelt von ersten spielerischen Vorübungen für Bambinis bis zum komplexen Spezialtraining für die älteren Klassen.
Es gibt drei verschiedene Spielstile:
1. Stand-Up-Stil.
2. Butterfly-Stil.
3. Hybrid-Stil.
Unsere Philosophie (Hybrid-Stil) verbindet die ersten beiden Möglichkeiten.
Doch auch hier wird individuell mit dem Torwart gearbeitet. Unserem Trainer-Team geht es um den Athleten und seine Förderung.
Das respektvolle Miteinander steht neben der Trainingsarbeit und dem Spaß im Vordergrund.
Danke an unseren Ex-Torwarttrainer Ulrich Hecht
Torwarttrainer Ulrich Hecht, 48 Jahre, selbstständiger Maler-u. Lackierermeister, verheiratet und wohnhaft in Düsseldorf.
Ulrich Hecht spielte in Neuss NRW- und Regionalliga. 1992 wurde er als Torwartrainer mit den Neusser Huskies Deutscher Meister (Dameneishockey) und ist seit 1993 Torwarttrainer Nachwuchs/1.Mannschaft und Co-Trainer Damen (1993-2000) für den TuS Wiehl tätig. In dieser Zeit holten die Damen 3 Deutsche Vize-Meisterschaften und 4 Drittplazierungen nach Wiehl. Seine Torfrauen wurden 3x auf Deutschen Meisterschaften erstplaziert ausgezeichnet und Steffi Kürten spielte jahrelang in der Damen-Nationalmannschaft bzw. im Juniorenbundesliga Team des EV Füssen.
Aktuell trainiert er ausserdem die Tormädchen der Düsseldorf Devils (NRW-Liga). Des weiteren trainierte er fast 5 Jahre die Torleute der Kölner Haie. In dieser Zeit trainierte er auch unseren heutigen National-Torwart Dimitri Pätzhold (spielt zur Zeit in Hannover).
Aus dem Wiehler Nachwuchs spielen heute Benjamin Finkenrath in Kassel und Benjamin Dirksen in Schweinfurth (beide Oberliga).
Aktuell spielt Paul Koll (Nachwuchs TuS Wiehl) für die erste Mannschaft.
Gern würden wir Sie mit ihrem Kind (Tochter/Sohn) bei einem Probetraining begrüßen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
Das Torwart-Training ist offen für alle Goalies und unabhängig von der Zugehörigkeit zu anderen Teams.
Desgleichen ist natürlich auch für Senioren-Torhüter möglich - unser Trainer wird auch den Erfahrenen weiterhelfen können.
Sollten Sie Fragen haben oder an einer Trainingsteilnahme interessiert sind, kommen sie einfach an den Trainingszeiten in der Halle vorbei
Ihr Torwarttrainer-Team des TuS Wiehl
Mehr Informationen >>>
Deutscher Eishockey-Bund Einzellizenzverwaltung
Hier können die Spieler-Jahreslizenzen erworben werden.Mehr Informationen >>>
U15 in Geleen – Underdogs stürmen bis ins Finale und gewinnen Silber!
U15 überzeugt beim internationalen Turnier in den Niederlanden
13.04.2025
Was für ein Wochenende, was für ein Team! Die U15 der Wiehl Penguins hat beim internationalen Turnier im niederländischen Geleen nicht nur sportlich überrascht, sondern vor allem mit Herz, Teamgeist und Leidenschaft begeistert. Als Vizemeister der Bezirksliga angereist, rechnete niemand ernsthaft mit einem Finaleinzug – zu groß schien die sportliche Übermacht der Gegner. Doch die Penguins ließen sich nicht beeindrucken, wuchsen über sich hinaus und kämpften sich mit beeindruckendem Einsatz bis ins Endspiel vor. Am Ende steht ein verdienter zweiter Platz – und ein Erlebnis, das keiner der Beteiligten so schnell vergessen wird. Diese Mannschaft hat gezeigt, dass es im Eishockey um mehr geht als Tore und Punkte: um Zusammenhalt, Fairness, Begeisterung – und um das unbändige Gefühl, Teil von etwas ganz Besonderem zu sein.Mehr Informationen >>>
Paraeishockey in Wiehl: Die Nationalmannschaften aus Deutschland und der Slowakei zu Gast in der Eissporthalle Wiehl
24.11.2024
Die Eissporthalle Wiehl wurde am vergangenen Wochenende zum Schauplatz spannender Begegnungen im Paraeishockey. Gastgeber waren die Freizeit- und Sportstätten Wiehl (FSW Wiehl), die gemeinsam mit der Eishockeyabteilung des TuS Wiehl für eine sehr gut organisierte Länderspielserie sorgten. Die Nationalmannschaften aus Deutschland und der Slowakei lieferten sich packende Spiele, die nicht nur die Fans in der Halle begeisterten, sondern auch die beeindruckenden Fähigkeiten der Athleten in den Fokus rückten.Mehr Informationen >>>
Mitgliederversammlung des ESC Wiehl am 13. November: Wichtige Beschlüsse und Neuerungen im Vorstand
13.11.2024
Am 13. November 2024 kamen die Mitglieder des ESC Wiehl zur Mitgliederversammlung zusammen und trafen richtungsweisende Entscheidungen für die Zukunft des Vereins. Neben einer neuen Satzung stand vor allem die Wahl eines Teils neuen Vorstands im Mittelpunkt der Versammlung.Verabschiedung einer modernen Satzung
Die aktualisierte Satzung, die einstimmig angenommen wurde, bringt einige Neuerungen mit sich, die auf eine gerechtere und modernere Vereinsstruktur abzielen. Eine wichtige Änderung betrifft die Stimmverteilung: Fortan dürfen Eltern die Stimmen ihrer Kinder übernehmen, was besonders die zahlreichen Nachwuchsspieler*innen und meist jungen Kunstläufer*innen besser repräsentiert. Zudem wurde der erweiterte Vorstand strukturell ergänzt, um den stetig wachsenden Anforderungen des Vereins gerecht zu werden.
Abschied und Dank an verdiente Vorstandsmitglieder
Die Kassiererin Linda Schmitz und die Fachwartin für den Bereich Kunstlauf, Olga Unger, stellten sich nicht zur Wiederwahl. Ebenso entschied sich die 1. Vorsitzende Gabriele Krakau, ihr Amt abzugeben. Frau Krakau bleibt dem Verein jedoch als Mitglied des erweiterten Vorstands erhalten. Die anwesenden Mitglieder würdigten das herausragende Engagement der Drei und der gesamte Verein bedankt sich herzlich für die geleistete Arbeit!
Neuer Vorstand und erweiterter Vorstand
Die Neuwahlen führten zu einem teils neuen Vorstandsteam, das sich zum Ziel gesetzt hat, den ESC Wiehl gemeinsam zu leiten und zu fördern:
Silke Kruse, bisherige 2. Vorsitzende, übernimmt das Amt der 1. Vorsitzenden. Als langjährige Trainerin im Bereich Eishockey und erfahrenes Mitglied im geschäftsführenden Vorstand ist sie prädestiniert für das Amt. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt Andreas Schemmel, aktives Mitglied der Kunstlaufabteilung und Vater zweier kunstlaufbegeisterter Kinder, der sich entschlossen hat sich nun im größeren Umfang für den Verein zu engagieren.
Die Verantwortung für die Finanzen wurde Lena Schneider übertragen. Sie engagiert sich als Mutter zweier Eishockeyspieler (U11 und U15) bereits seit vielen Jahren im Bereich Nachwuchs und hat sich nun bereit erklärt den Verein durch die Übernahme dieses zentralen Amtes den Verein in einem noch größeren Maße zu unterstützen.
Alexander Kriebel, Vater eines U20-Spielers, übernimmt das Amt des Geschäftsführers mit einem modernen Ansatz: Statt die 1. Mannschaft zu betreuen, wie es zuvor üblich war, wird er sich vermehrt auf Öffentlichkeitsarbeit, Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsaufgaben konzentrieren.
Der erweiterte Vorstand wurde ebenfalls neu strukturiert und verstärkt. Die Betreuung des Seniorenbereichs, einschließlich der 1. Mannschaft, übernimmt Andreas Oedekoven als “Koordinator Senioren”. Er bringt durch seine langjährige Rolle als Betreuer der 1. Mannschaft wertvolle Erfahrung mit. Meike Schuffert bleibt weiterhin in ihrer Rolle als “Koordinator Nachwuchs” und kümmert sich um die Belange der Altersklasse U9 bis U20. Auch der Bereich Paraeishockey wird weiterhin von Marc Müller betreut, der selbst seit Jahren aktives Mitglied der Wiehler Paraeishockeymannschaft ist.
Im Eiskunstlauf wird die Struktur ebenfalls gestärkt: Die Koordination des Leistungssports übernimmt Gabriele Krakau, die sich so wieder intensiver ihrem Trainerberuf widmen kann. Der Breitensport im Eiskunstlauf wird von Daniela Schmidt betreut, die sich insbesondere für die Förderung des Freizeitbereichs engagiert.
Marcus Meurer, Vater eines U17 Spielers und engagierter Trainer im Nachwuchs, wurde bereits auf der Jugendsitzung als Jugendwart wiedergewählt. Zusammen mit dem ebenfalls wiedergewählten Jugendvertreter Julien Bilstein, Spieler der U20, fungiert er spartenübergreifend als Ansprechpartner für alle Jugendfragen.
Zukunftsziele: Gemeinschaft und Modernisierung
Neben der strukturellen Neuaufstellung hat der Vorstand klare Ziele formuliert. So steht die Modernisierung des Vereins durch Digitalisierung und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit weit oben auf der Agenda. Vor allem aber soll das „Wir-Gefühl“ zwischen den verschiedenen Abteilungen gestärkt werden, um ein harmonisches, unterstützendes Vereinsumfeld zu schaffen.
Mit dieser klaren Vision und einem engagierten Vorstandsteam sieht sich der ESC Wiehl für die Zukunft bestens aufgestellt. Die Mitgliederversammlung schloss mit Zuversicht und Vorfreude auf die anstehenden Entwicklungen.
Mehr Informationen >>>
Girlsday bei den Penguins: Eishockey ist auch Mädchensache
12.10.2024
Am Samstag den 12.10.2024 wird in Wiehl die NRW Sichtungsmaßnahme für die Mädchen der Altersklasse U15 stattfinden. Landestrainerin Corinna Elspass wird ab 18 Uhr mit den Mädchen ein Training zur Auswahlsichtung für die NRW Mannschaft durchführen. Zuschauer sind hier willkommen!!!Vorher (um 16.30 Uhr) bieten die Wiehl Penguins eine kostenlose Schnupperstunde für Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren an.
Mehr Informationen >>>
INGO KUHLI-LAUENSTEIN UND JANO BUSSMANN BEI DER PARA EISHOCKEY WELTMEISTERSCHAFT 2024 IN NORWEGEN MIT DABEI
12.05.2024
Am Freitag hat die Deutsche Para Eishockey Nationalmannschaft den Weg nach Norwegen angertreten. Cheftrainer Andreas Pokorny und Assistenztrainer Michael Gursinsky haben ein 14-köpfiges Aufgebot für die 2024 Para Eishockey B-Pool Weltmeisterschaft in Norwegen nominiert. Mehr Informationen >>>
KinJu der Stadt Wiehl zu Gast beim Heimspiel der PENGUINS
14.01.2024
Am 14.01.2024 waren ca. 20 Jugendliche der KinJu Arbeit der Stadt Wiehl zu Gast in der Eissporthalle und schauen sich das Spiel der ersten Senioren Mannschaft den PENGUINS gegen die DYNAMITE aus Troisdorf in der Regionalliga NRW an. Der TuS Wiehl ESC unterstützen die Jugendarbeit der Stadt Wiehl gerne und möchte den jungen Menschen die Sportart Eishockey als Mannschaftssport vorstellen. Streetworker Thilo Malkus und Geschäftsführer Andreas Six sehen hier eine gute Aktion den Jugendlichen Mannschaftssport und Vereinsleben aus Wiehl näher zu bringen. Herzlich Willkommen bei den PENGUINS in der Eissporthalle Wiehl.Foto: Erhard Krupp
Mehr Informationen >>>
Kapitän Steve Streser verkündet Karriereende zum Ende der Saison
04.12.2023 bis 04.12.2023
Um den Verein frühzeitig Planungssicherheit für die kommende Eishockeysaison zu geben, verkündete Kapitän Stefan - genannt Steve - Streser - nach dem Spiel gegen den Neusser EV für viele überraschend, dass er nach dieser Saison die Schlittschuhe an den Nagel hängt.Anhaltende Verletzungen und auch den Wunsch mehr Freizeit mit der Familie zu verbringen haben Ihn zu seinem Entschluss bewegt.
Mehr Informationen >>>
Ein Auftakt nach Maß: U15 Penguins gewinnen erstes Saisonspiel gegen Solinger Raptors
17.11.2023
Die U15-Mannschaft der Wiehl Penguins startete mit einem spannenden und mitreißenden Spiel in ihre Saison. Am Samstag, den 28.10.23 trafen die Penguins auf ihre Freunde aus Solingen, und die Zuschauer wurden Zeugen eines fairen und mitreißenden Eishockeyspektakels.Im ersten Drittel zeigten sich die Wiehler noch etwas unkonzentriert und fanden sich in einem rasanten Schlagabtausch mit den Solinger Raptors wieder. Das erste Drittel endete knapp mit 4:5 für Solingen, was den Fans und Spielern gleichermaßen zeigte, dass dieses Duell auf Augenhöhen stattfinden würde.
Mehr Informationen >>>
U17 EISHOCKEY-NACHWUCHS IN TOR-LAUNE, 11:0 SIEG IN NEUSS
11.11.2023
Beim Auswärts-Spiel gegen Neuss ließen sich die Wiehler bis ins letzte Drittel nicht bremsen. Neuss führte einige Wochen die Tabelle der U17 Regionalliga an, entsprechend erwarteten die Wiehler einen starken Gegner auf Augenhöhe.Mehr Informationen >>>
Penguins U17 mit Förderlizenz in der DIVISION II
31.10.2023
Drei Wiehler Eishockey Spieler und eine Torhüterin aus der U17 Mannschaft mit Förderlizenz in DIVISION II Nord Spielbetrieb des DEL2 Vertreters EC Bad Nauheim Rote Teufel ausgestattetMehr Informationen >>>
NEWS
16.07.2023
Bei der Arbeitstagung des Eishockeyverband NRW wurden am 15.06.2023 die Ligeneinteilungen festgelegt.Mehr Informationen >>>
Länderspiele Parahockey in Wiehl
31.03.2023 bis 02.04.2023
Es hat endlich geklappt! Die Deutsche PARA Eishockey Nationalmannschaft gastiert in Wiehl. Vom 31.3.-2.4.23 wird die Mannschaft von Andreas Pokorny und Michael Gursinsky drei Freundschaftsspiele gegen die Nationalmannschaft aus Norwegen absolvieren. Von spannenden Spielen ist auszugehen. Vermutlich werden auch Spieler der Para-Eishockeymannschaft der Wiehler Penguins an den Freundschaftsspielen teilnehmen! Genaueres wird noch bekanntgegeben. Der Eintritt ist frei!!!Mehr Informationen >>>
U9 - Zwei Turniere, zwei Spielformen
11.12.2022
Für die U-9 der Wiehl Penguins standen im Dezember ein Turnier in Moers und das Heimturnier in eigener Halle auf dem Spielplan. Damit schnupperten die jüngsten Penguins nach ihrem Saisonauftakt in Neuss Ende Oktober endlich wieder Wettkampfluft. Durch verschiedene Spielformen mit unterschiedlichen Anforderungen sollen die Kinder im Alter zwischen sechs und acht Jahren das Eishockey spielen erlernen.Mehr Informationen >>>
Engagement bleibt
29.10.2022
Striko Verfahrenstechnik und Müller Textil bleiben Partner des Wiehler Eishockeysport.Mehr Informationen >>>
Saisonbeginn unserer U17 Mannschaft in der Landesliga NRW
4 Punkte aus dem Doppelspieltag gegen Bergisch Gladbach und Hamm
10.10.2020
Die U17 der Wiehler Eishockeynachwuchs hatte am Wochenende den Saisonstart in der NRW-Landesliga, der mit einem Doppelspieltag begann. Am Samstag waren zunächst die Realstars aus Bergisch Gladbach zu Gas. Den jungen Wiehlern merkte man zu Beginn des Spiels noch die fehlende Spielpraxis an und es ging daher mit 0:3 in die Drittelpause. Danach fanden die Penguins aber immer besser ins Spiel und es gelang ihnen sogar sechs Minuten vor Spielende der Führungstreffer zum 5:4. In der vorletzten Spielminute erzielten dann aber die Gladbacher noch den Ausgleichstreffer, so dass das Penaltyschießen über den Sieg entschied. Hier hatten die Realstars das Glück auf ihre Seite und gewannen mit 5:6.Am Folgetag war bereits das Spiel für die Penguins gegen die Hammer Eisbären. In diesem Spiel waren zu Beginn die Wiehler dominierend und führten 3:0 zum Drittelende. Danach gingen die Hammer aggressiver in die Zweikämpfe und es wurde ein intensiver Schlagabtausch. Die Eisbären erzielten zu Beginn des letzten Drittels sogar den Ausgleichtreffer. Doch die Wiehler ließen sich davon nicht beeindrucken und erzielten nochmals in der 44.Minute die Führung zum 4:3. Beide Mannschaften drängten danach weiter auf das gegnerische Tor, doch die beiden gut aufgelegten Torwarte verhinderten weitere Treffer, so dass die Wiehler die Führung bis zum Spielende behielten und als Sieger vom Eis gingen. Vier Punkte aus den ersten zwei Spielen war für den neue U17-Trainer Wolfang Göbel ein gelungener Saisonstart.
Mehr Informationen >>>
HEIMSPIEL Alpha Penguins vs. ESC Moskitos Essen
06.10.2019
Eishalle Wiehl 17:15 UhrLandesliga NRW Eishockey
Verabrede dich mit deinen Freunden und verhelfe unseren Jungs zum Sieg!
Mehr Informationen >>>
Eltern bringen die U13 ins Schwitzen
28.01.2019
Am 27.01.19 hatte die U13 ein ganz besonderes Spiel. Das sog. "Eltern-Kind-Spiel" fand nun schon zum dritten Mal statt und dabei trat die U13 nicht nur gegen ihre eishockeybegeisterten Eltern und Geschwister an, sondern auch gegen Sponsoren der Mannschaft. Das Spiel auf dem Eis war für einen Großteil der Elternmannschaft eine ganz neue Erfahrung, weswegen die ersten Minuten etwas wackelig aussahen. Andere Eltern jedoch konnten richtig gut mit dem Puck umgehen, da sie früher selbst Eishockey gespielt haben.Die Begegnung mit dem Elternteam war daher für die kleinen Penguine schwerer als gedacht. Diese ging zwar mehrfach durch ein tolles Zusammenspiel und spektakuläre Torabschlüsse in Führung. Doch auch die Eltern konnten durch gute Aktionen überzeugen. Sie spielten die Kleinen durch tolle Pässe immer wieder aus und übernahmen sogar zwischenzeitig auch mal die Führung.
Mehr Informationen >>>
U9 am 1.12.18 in Troisdorf
01.12.2018
Unsere U9 freute sich sehr, wieder beim Eishockey Club Troisdorf zu Gast sein zu dürfen. Wieder war es für einen jungen Spieler sein erstes Turnier. Gegen 3 starke Gegner aus Köln, Troisdorf und Bergisch Gladbach konnten wir uns über 7 Tore freuen :-)Mehr Informationen >>>
U11- Endlich wieder Eishockey
Eishockey
02.09.2018
Endlich nach langer Eispause (seit April 2018 kein Eistraining) standen am Sonntag unsere U11-er in Ratingen auf dem Eis.Die Aufregung war unter allen U11-ern Pinguinen groß, als es das erste Mal in dieser Saison hieß: "Eiszeit"!!
Mehr Informationen >>>
Eishockey mal anders...
16.12.2017
Der Einladung der Stadt Gummersbach folgten einige Spieler der u8 / u10 / u12 und u14 der Wiehl Penguins.Auf einer 400qm Eisfläche am Rande des Weihnachtsmarktes konnten sich die Eishockeyspieler mal einem anderen Puplikum präsentieren. Bei dem Event traten die "roten" gegen die "schwarzen" Penguins an. Jede Mannschaft bestand aus 4 Spielern der u8/10, der u12 und der u14. Gespielt wurde mit angesagtem Wechsel, so dass immer die jeweiligen Altersklassen gegeneinander antraten.
Mehr Informationen >>>
U10 Penguine - 3. Platz der beim Heimtunier
09.12.2017
Das Heimtunier der U10 Wiehler Penguine fand am 09.12.2017 in der Wiehler Eissporthalle statt.Die Spieler der Mannschaften der Grefrather Eissportgemeinschaft e.V, die Soester Eishockey Gemeinschaft e.V., der Königsborner Jugend-Eishockeyclub e.V. und die Penguine des TuS Wiehl Eissportclub e.V. trafen alle hochmotiviert und gutgelaunt aufeinander.
Mehr Informationen >>>
2. Mannschaft der Wiehl Penguins in NRW Liga gemeldet.
07.06.2015
Das "Farm Team" der Alpha Penguins tritt hauptsächlich mit den Junioren- und Jugendjahrgängen (96/97) in der NRW-Liga des LEV an um dem taletierten Nachwuchs eine möglichst anspruchsvolle Aufgabe im Eishockeysport zu geben und ihn in den nächsten 2 Jahren systematisch an die Aufgaben in der Regionalliga West heranzuführen.Mehr Informationen >>>
Suchergebnis: 0 - 30
