Deutlicher Heimsieg der U20 gegen Moers
Fotos: Erhard Krupp
Bereits nach dem 1. Drittel waren die Penguins mit 9:2 in Führung und konnten den beiden folgenden Dritteln am Sonntagabend entspannt entgegensehen.
Im ersten Drittel führten die jungen Wiehler bereits nach vier Minuten mit 2:0 und gingen davon aus, dass das muntere Offensivspektakel den ganzen Abend über weitergehen würde. Moers kam innerhalb von 40 Sekunden auf ein 2:2 heran, so dass auf der Wiehler Bank nochmal deutliche Worte fielen. Danach kehrten die Penguins zum gut anzuschauenden Kombinationsspiel aus einer sicheren Defensive zurück und bauten die Führung aus.
Auch Drittel Nummer zwei beherrschten die Wiehler gegen aufopferungsvoll kämpfende Moerser, die vereinzelt durch starke Einzelleistungen den Wiehler Torhüter testen. Am Ende sollte das Drittel mit 4:0 Toren an die Hausherren gehen.
Das letzte Drittel fand im „Verwaltungsmodus“ statt, einige (versuchte) Kabinettstücke, sowie nicht mehr ganz so zielstrebige Angriffe ließen die Partie einem deutlichen 15:3 Sieg der Penguins entgegen plätschern.
Die Vorgaben das eigene Tempo zu nutzen, die Abschlüsse kontrollierter und eventuell über eine Passoption zu suchen, wurde konsequent umgesetzt und führte zu einer hohen Effizienz im Abschluss.
Positiv war auch, dass durchweg mit allen Feldspielern agiert werden konnte. Die Einsatzzeiten der Vielspieler, die auch in der Seniorenmannschaft, sowie 1b der Penguins eingesetzt werden, konnten dadurch etwas zurückgefahren werden.
Zudem konnten die U17 Spieler Frederick Leisse, mit Torerfolg, sowie Hendrik Döhner, gab ein starkes U20 Debüt für die Penguins, viel wertvolle Spielzeit in der höheren Altersklasse sammeln.
Zahlen zum Spiel: Ben Kautschke (7 Tore/ 1 Vorlage), Leonard Kurz (3/3), Vincent Nosber (1/5), Amand Herczeg (0/6), Mats Göbel (1/2), Julien Bilstein (1/1), Robin Becker (0/1), Timo Feldhaus (1/0), Frederick Leisse (1/0), Justus Wick (0/1)
Strafen: WIE 10min./ MOE keine
Torhüter: Meurer 40min./ Hummel 20min.







